Lifestyle

DIY Griechischer Bergkräutertee und Chakra- Aktvierung

1. Dezember 2021

Ein griechischer Bergkräutertee eignet sich hervorragend zur Unterstützung der Chakra-Aktivierung, da er sowohl den Körper als auch den Geist stärkt. Dieser Tee fördert Harmonie, Klarheit und Entspannung, was eine tiefe Verbindung zu den Chakren ermöglicht.

Griechischer Bergkräutertee – Salbei und Thymian aus der Natur

Im täglichen, achtsameren Umgang mit mir selbst habe ich die „nicht kaufen, sondern selber machen“-Devise immer mehr in meinen Alltag integriert. Der Saw.-Slogan „Das Schönste an mir bin ich“ erhält hier eine ganz besondere Bedeutung: Es geht darum, bewusst zu leben, achtsam mit mir selbst und der Natur umzugehen. Bewusst(er) leben bedeutet für mich, das Leben mit all seinen Facetten zu genießen und dabei auf nachhaltige und natürliche Wege zurückzugreifen.

Heute möchte ich eine besondere Teemischung mit euch teilen, die ich mir aus meinem Kreta-Urlaub mitgebracht habe: Griechischer Bergkräutertee mit Salbei und Thymian. Ein wohltuendes Getränk, das nicht nur den Körper stärkt, sondern auch die Seele verwöhnt.

Zutaten für den Griechischen Bergkräutertee:

  • Eine Handvoll griechische Bergkräuter wie Thymian und Salbei (ideal selbst gepflückt bei einer Wanderung durch Wald, Wiese oder Garten um die Erdung und das 1. Chakra zu unterstützen)
  • Alternativ könnt ihr auch einfach auf Kräuter aus eurem Garten zurückgreifen, wobei es wichtig ist, sich vorher über die Wirkung der Kräuter zu informieren
  • 500 ml kochendes Wasser

Zubereitung des Tees:

  1. Kräuter vorbereiten: Pflückt die Blätter vom Stängel und wascht sie gründlich. Je nach Größe könnt ihr die Blätter fein hacken oder einfach zupfen, um sie dann in ein Teegefäß zu geben.
  2. Tee ziehen lassen: Gießt das kochende Wasser über die Kräuter und lasst den Tee 10 Minuten lang ziehen, damit sich die Aromen und heilenden Wirkstoffe optimal entfalten können.

Die heilende Wirkung von Salbei:

Salbei ist uns vor allem als Hausmittel bei Halsschmerzen bekannt, doch die Heilpflanze hat noch viel mehr zu bieten! Salbei enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen und wirkt durch seine ätherischen Öle antibakteriell, antiviral und sogar antitumoral. Zudem ist er entzündungshemmend, desinfizierend und antioxidativ.

Salbei hilft nicht nur bei Magenproblemen und fördert die Verdauung, sondern unterstützt auch bei Erkältungen und kann bei schmerzhaften Entzündungen des Mund- und Rachenraums Linderung verschaffen. Zudem hat Salbei eine lange Tradition als Badezusatz: Salbei-Bäder (auch als Fußbäder gegen Schweißfüße) fördern das Wohlbefinden und beruhigen die Haut.

Und noch ein spannender Tipp: Salbei wird sogar genutzt, um graues Haar zu färben – eine natürliche Methode, die auch in der Antike schon bekannt war!

Die heilende Wirkung von Thymian:

Im Mittelalter galt Thymian als „Frauenkraut“, während die alten Griechen ihn als Mittel zur Stärkung der Männlichkeit schätzten. Thymian besitzt starke antibakterielle, antibiotische und schleimlösende Eigenschaften und ist besonders bekannt für seine positive Wirkung bei Husten, Schnupfen und anderen Hals- und Rachenproblemen.

Darüber hinaus hilft Thymian bei Magenproblemen und ist eine sehr gute, natürliche Alternative zu herkömmlichen Medikamenten. Thymian hat sogar das Potenzial, als natürliches Antibiotikum zu wirken, was ihn zu einer wertvollen Heilpflanze macht.

Extra Tipp: Kräuter haltbar machen

Wenn ihr frische Kräuter sammelt, könnt ihr diese auch ganz einfach trocknen, um sie für später zu konservieren. Wichtig: Wascht die Kräuter vor dem Trocknen nicht, sondern schüttelt sie nur gut aus, um Ungeziefer zu entfernen. Auf diese Weise behaltet ihr die volle Heilkraft der Kräuter.

Wirkung auf die Chakren:

  1. Wurzelchakra (1. Chakra): Stabilität und Erdung durch die beruhigende Wirkung des Tees.
  2. Herzchakra (4. Chakra): Förderung von Selbstliebe und Heilung durch seine sanften, entspannenden Eigenschaften.
  3. Drittes Auge (6. Chakra): Unterstützt Klarheit und Einsicht dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung

Ritual zur Chakra-Aktivierung:

  • Setzt euch an einen ruhigen Ort, zünde eine Kerze an und schafft eine meditative Atmosphäre
  • Nehmt den ersten Schluck des Tees bewusst und spüre, wie die Wärme und Energie durch euren Körper fließt
  • Visualisiert das Chakra, das ihr aktivieren möchtet, und stellt euch vor, wie die Energie in dieser Region strömt:
    • Wurzelchakra: Stellt euch eine rote, erdende Energie vor, die Stabilität und Sicherheit bringt.
    • Herzchakra: Visualisiert ein grünes oder rosa Licht, das Liebe und Heilung ausstrahlt.
    • Drittes Auge: Stellt euch ein indigo-blaues Licht vor, das Klarheit und Einsicht fördert.
  • Affirmationen:
    • Wiederholt während des Trinkens eine Affirmation:
      • Wurzelchakra: „Ich bin geerdet und sicher.“
      • Herzchakra: „Ich öffne mein Herz für Liebe und Mitgefühl.“
      • Drittes Auge: „Ich vertraue meiner Intuition und sehe die Wahrheit.“

Noch ein Hinweis:

Denkt daran, dass auch bei der Anwendung von Kräutern Mäßigung wichtig ist. Zu viel kann die heilende Wirkung ins Gegenteil verkehren. Eine ausgewogene Dosis ist der Schlüssel, um die vollen Vorteile der Kräuter zu genießen, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.

Wohl bekomm’s!
Ich hoffe, dieser erfrischende und heilende Kräutertee bringt euch genauso viel Freude wie mir. Er ist eine wundervolle Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu stärken und gleichzeitig die Verbindung zur Natur zu vertiefen.

Eure Frau saw.

SAW.CONCEPT SHOP

Der 1. typgerechte Online Shop
Hier finden Sie ausgewählte Produkte, perfekt auf Ihren Farbtypen abgestimmt.

Zum Shop